USTER OL CHALLENGE
Virtuelles Postennetz
Sammelperiode 7. Mai – 25. September 2025
ORIENTIEREN, BEWEGEN, SAMMELN
Entdecke Uster und lerne Orientierungslauf (OL) kennen. Vom 7. Mai bis 25. September 2025 kannst du mit der kostenlosen App «MapRun» an der Uster OL- Challenge teilnehmen. Suche die virtuellen Posten in Uster mit deinem Smartphone. Finde möglichst viele Posten und gewinne tolle Preise! Die Uster OL-Challenge findet im Vorfeld des OL-Weltcup Finals statt, welcher vom 26. bis 28. September 2025 in Uster stattfindet.

.Jetzt ”Gehe zum Start” wählen. Der Start wird automatisch ausgelöst. Jetzt kannst du eine beliebige Anzahl von Posten anlaufen. Wenn du am richtigen Ort bist, erkennt das die App und du erhältst Punkte (Postennummer auf die nächste Zehnerstelle abgerundet. Jeder Posten gibt nur einmal Punkte).
4

Wenn du für diesen Tag fertig bist, klicke auf das Haussymbol (eingekreist, oben links) und dann «Beenden».
Du kannst am gleichen Tag oder an einem anderen Tag weiter sammeln. Die Tages- und Gesamtrangliste findest du weiter unten auf dieser Seite.
5
Du möchtest lieber
mit Fotos suchen?
Du möchtest mit Papierkarte im Buchholz suchen?
Du möchtest mit Papierkarte in der Stadt suchen?
Du kannst auch in Pfäffikon oder Wetzikon suchen https://ol-challenge.com/pfaeffiker-ol-challenge oder https://ol-challenge.com/
Für OL-Läufer*innen, welche an den Nationalen/Weltcup starten wollen, ist der grösste Teil der Uster OL-Challenge Sperrgebiet.
PREISE
Einzulösen am OL-Weltcup Final
26. – 28 .9.2025
500 Punkte
Pastagericht
1000 Punkte
Gratis
Start
Hauptpreis
Signiertes T-Shirt
von Riccardo Rancan
Doppelweltmeister
RANGVERKUENDIGUNG
USTER OL-CHALLENGE und Stadt-OL
Sonntag, 28.9, 14.30, vor dem Weltcupfinal
Gesamtsieger erhält ein signiertes T-Shirt von
Riccardo Rancan




Datenschutzhinweis für Teilnehmende bei Nutzung der MapRun-App
Bei der Teilnahme an der Uster OL-Challenge mit der App MapRun werden folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:
• Personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse (sofern angegeben) oder ein Pseudonym.
• GPS-Daten: Standortdaten während des Laufs zur Aufzeichnung Ihrer Route.
• Veranstaltungsdaten: Ihre Laufzeit, besuchte Kontrollpunkte und Streckeninformationen.
Die Teilnahme ist freiwillig. Sie können ein Pseudonym verwenden, um anonym zu bleiben.
Datenverarbeitung und Speicherung
• Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS.
• Ihre Ergebnisse werden auf Servern von MapRun gespeichert, die bei Amazon Web Services (AWS) in Australien (Region Sydney) gehostet werden.
• Bei optionaler Verbindung mit Drittanbietern wie Garmin Connect oder Strava erfolgt ebenfalls eine Datenverarbeitung über diese Dienste.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur:
• Anzeige von Veranstaltungsergebnissen
• Überprüfung und Validierung der absolvierten Strecke
• Technischen Unterstützung und Leistungsanalyse
Ihre Daten werden nicht für Werbezwecke oder Profiling genutzt.
Rechtsgrundlage und Ihre Rechte
Gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 31–38 nDSG (Schweiz) erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis Ihrer Einwilligung. Sie haben das Recht:
• Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen
• Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen
• Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an MapRun wenden: https://maprunners.weebly.com/
Datenschutzerklärungen Dritter
Weitere Informationen finden Sie unter:
• MapRun Datenschutzerklärung (https://maprunners.weebly.com/user-agreement—managing-pi.html)
User Agreement – Managing PI – MapRun® MapRun’s primary purpose is to allow Orienteering Clubs to run orienteering events using GPS-based punching of controls, with results (and runners tracks) being automatically published to a website. maprunners.weebly.com |
• Garmin Datenschutzerklärung (https://www.garmin.com/de-DE/privacy/)
• Strava Datenschutzerklärung (https://www.strava.com/legal/privacy)
Categories of Personal Information Business purpose Legal Bases for processing Categories of service providers *; Identifiers, such as your real name, athlete ID, Internet Protocol (IP) address, email address, and other similar identifiers. |